- Assur
- I
Ạssur,akkadisch Ạschur, ursprünglich Lokalgottheit und Vergöttlichung der Stadt Assur, wurde im Zuge des politischen Aufstiegs der Assyrer mehr und mehr zum Kriegsgott; der wachsenden politischen Macht Assyriens entsprechend, wurde der Gott mit dem sumerisch-babylonischen Landesgott Enlil identifiziert, später übernahm er Züge des babylonischen Stadtgottes Marduk. Dargestellt wurde Assur als bogenschießender Gott in der geflügelten Sonnenscheibe. Der Tempel Assurs in der Stadt Assur ist von der Deutschen Orientgesellschaft ausgegraben worden.Ạssur,akkadisch Ạschur, alte assyrische Stadt, heute der Ruinenhügel Kalat Scherkat am rechten Tigrisufer, am Nordabfall des Djebel Hamrin, Irak; zur Geschichte Assyrien.Bei Ausgrabungen der Deutschen Orientgesellschaft durch R. Koldewey und besonders W. Andrae 1903-14 wurden zahlreiche Funde gemacht und wichtige Denkmäler der assyrischen Geschichte und Kunst freigelegt: Stadtmauern (Landmauern), der bis ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurückgehende Tempel der Ischtar, Tempel des Gottes Assur und große Zikkurat, Tempel des Nabu, Doppeltempel der Götter Anu und Adad sowie der Götter Sin und Schamasch, Paläste aus verschiedenen Epochen, vor den Mauern im Nordwesten Festhaus, das ursprüngliche einen heiligen Hain besaß, sowie Hafenanlagen, zahlreiche Keilschrifttafeln.W. Andrae: Das wiedererstandene A. (21977);C. Preusser: Die Wohnhäuser in A. (21994).
Universal-Lexikon. 2012.